Aktuelles

Relaunch Homepage am 10.10.2018

19. Mobile Atomaufsicht am Schacht KONRAD

 

Spiel mit dem Feuer - Zu einem „flammenden“ Abschluss eines bewegten Jahres lädt die Arbeitsgemeinschaft Schacht KONRAD am Freitag, 08. Dezember um 17.00 Uhr zum Schacht KONRAD. „Wer KONRAD in Betrieb nehmen will spielt mit dem Feuer“, erklärt Ludwig Wasmus, Vorstand der AG Schacht KONRAD. Mit einem Fackelzug geht es von Schacht KONRAD zum Sportplatz des FC Germania Bleckenstedt zur Aufführung des Feuer-Tanz-Theater Lichterloh. Im Anschluss traditioneller Jahresausklang bei warmen Würstchen und dampfenden Getränken.
Treffpunkt: 17.00 Uhr am Schacht KONRAD

Aktion der IG Metall-Jugend bei der 18. Mobilen Atomaufsicht


Zur 18. Mobilen Atomaufsicht am Schacht KONRAD wird die IG Metall Jugend mit einer eigenen Aktion auf die Gefahren des Projektes hinweisen. Mit der Mobilen Atomaufsicht, die seit 2015 regelmäßig stattfindet, wollen die Kanaldörfer gegen Schacht KONRAD dem Betreiber auf die Finger gucken, über weitere Aktionen reden und über aktuelle Entwicklungen informieren.

Treffpunkt 17.00 Uhr SZ-Bleckenstedt, unter der Brücke Industriestraße Nord

Nie wieder Krieg!

Nie wieder Faschismus!

17Uhr Friedhof Jammertal

Arbeitsgemeinschaft Schacht Konrad feiert 30 jähriges Bestehen
Jubiläumsparty am Samstag, 26. August 2017

Auf der Wiese vor dem KONRAD-Haus, Bleckenstedter Str. 14a, 38239 Bleckenstedt,

... mit geselligem Austausch, leckerem Essen, Kaffee- und Kuchenbuffet, Schwelgen in Erinnerungen, Kinderspaß und vielleicht sogar Planungen neuer Aktionen, Besichtigung unserer Wanderausstellung vor Ort und Spaziergängen entlang des Atommüll-Lehrpfades.

 

Wir laden alle Mitglieder, UnterstützerInnen, FreundInnen und alle, die es erst werden wollen, herzlich ein, mit uns zu feiern!

Bringt Freunde mit! Wir freuen uns! 

17. Mobile Atomaufsicht, Freitag 23.06.2017

mitgestaltet vom Niedersächsischen Landvolk Stadtverband Salzgitter

 

Treffpunkt: 17.00 Uhr SZ-Bleckenstedt, unter der Brücke Industriestraße Nord

31. Mai 2017

Ab sofort könnt ihr die aktuelle Ausgabe von unserer Betriebszeitung "Der Motor" im Mitgliederbereich downloaden und lesen... viel Spaß dabei.

Flugblatt BAV
20170524_VW_AG_FS_AG_VW_Immob_GmbH_TR.pd[...]
PDF-Dokument [269.9 KB]

Heraus zum 1.Mai

Carsten Kawka ist von den Vertrauensleuten zum neuen Presse- und Öffentlichkeitssprecher der VKL gewählt worden.

16. Mobile Atomaufsicht, Freitag 10.03.2017

Japanische Zeitzeugin bei der 16. Mobilen Atomaufsicht

 

Zur "Mobilen Atomaufsicht" am Vorabend des sechsten Jahrestages der Katastrophe in Fukushima berichtet die Zeitzeugin Shinoba Katsuragi über die aktuelle Situation in Japan.

Shinoba Katsuragi lebte während der Katastrophe von Fukushima in Osaka und half Menschen, die aus Fukushima geflüchtet waren. Vor einigen Jahren ist die Dolmetscherin nach Mühlheim an der Ruhr umgesiedelt. Die Aufklärung über die Folgen der Reaktorkatastrophe ist ihr ein wichtiges Anliegen. Im Rahmen der diesjährigen „Europäischen Aktionswochen für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima“ ist sie zusammen mit Takashi Kunimoto, sowie Klaudzija und Adam Varanets aus Weißrussland in der Region Braunschweig als Zeitzeugin unterwegs.

 

Treffpunkt: 17.00 Uhr SZ-Bleckenstedt, unter der Brücke Industriestraße Nord

23. Februar 2017

Die 1.Ausgabe 2017 von unserer Betriebszeitung "Der Motor" ist nun im Mitgliederbereich verfügbar.

10. Februar 2017

Hier die "mitbestimmen" aus WOB zum aktuellen Thema

MITBESTIMMEN! Extra.pdf
PDF-Dokument [1'009.7 KB]

13. Januar 2017

Die Betriebszeitung der Motor sind nun von 2013 bis 2017 aktualisiert. Viel Spaß beim stöbern...

15. Mobile Atomaufsicht, Freitag 09.12.2016

"Jahresendfackeln"

Fackelumzug und im Anschluss geht es zum traditionellen Abschluss mit Speis und Trank

am Sportheim des FC Germania Bleckenstedt.

 

Treffpunkt: 17.00 Uhr vor dem Tor der Schachtanlage Konrad 1

14. Mobile Atomaufsicht, Freitag 11.11.2016

"Närrisches Treiben am Schacht Konrad"

 

Treffpunkt: 17.00 Uhr SZ-Bleckenstedt, unter der Brücke Industriestraße Nord

Neuer Gesprächsstand bei den Verhandlungen um den Zukunftspakt

In dieser Woche war das erste Treffen zum Zukunftspakt. Eingeleitet mit der BV in WOB, verhandelten danach Vorstand und BR. Erste Positionen wurden ausgetauscht. Weiter geht es nächste Woche. Aktuelle Informationen zum Verhandlungsstand bekommt ihr am 01. und 02. November auf unserer Gr VL Sitzung.

13. Mobile Atomaufsicht Freitag, 14.10.2016

Schon zum zweiten Mal muss die Tafel des Atommüll-Lehrpfades in SZ-Bleckenstedt, die sich mit Kartell und Korruption bei Schacht KONRAD befasst, erweitert werden. Nach illegalen Preisabsprachen und Schmiergeldzahlungen bei der Auftragsvergabe stehen nun die Gutachter, die für die Eignungsaussage von Schacht KONRAD verantwortlich waren, im Zwielicht. Jahrzehnte lang haben "verdiente Mitarbeiter" der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) von der industrieeigenen Hans-Joachim-Martini-Stiftung "Preisgelder" für passende Gutachten erhalten. Die BGR führte auch die geologischen Untersuchungen bei Schacht KONRAD durch.

 

Treffpunkt: 17.00 Uhr SZ-Bleckenstedt, unter der Brücke Industriestraße Nord

22.09.2016

Irfan Itilli wurde als neuer Bereichssprecher des BB4 gewählt

 

Matthias Gluch wechselt ab sofort in den Betreibsrat BB4

 

Druckversion | Sitemap
© Auke Tiekstra